Lotus Geburt - Unsere Erfahrungen
- Lou
- 10. Juli 2021
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 10. Apr. 2023

(Wir beschreiben hier unsere Erfahrungen. Wenn ihr interesse habt, selber eine Lotusgeburt zu erleben, könnt ihr diesen Blogpost gerne als Inspiration miteinbeziehen. Doch bitte versteht ihn nicht als medizinischen Ratgeber. Bei medizinieschen Fragen, hört auf eure innere Stimme und euren gesunden Menschenverstand oder wendet euch an eine Hebamme die Lotusgeburten praktiziert.)
Unser Kind und seine Plazenta entstanden aus derselben Zelle. Sie wuchsen Tag für Tag, Seite an Seite heran. Die Plazenta nährte die ganze Schwangerschaft lang unser ungeborenes Baby, denn sie waren stets durch die Nabelschnur verbunden.
So betrachtet ist die Plazenta doch fast wie eine Schwester, eine treue Begleiterin für 9 Monate.
Diese 9 Monate waren relativ ruhig im Leben meines Kindes. Es war immer angenehm warm, mein Baby hörte das Rauschen meines Blutes, meinen stetigen Herzschlag, nahm schummrige Lichtveränderungen wahr und wurde sanft hin und her geschaukelt, wenn ich durch den Wald spazierte.
Die Geburt brachte dann jedoch plötzliche Veränderungen mit sich. Neue Geräusche, helles Licht, kühle Luftzüge und so eine komische Weite... wo ist das Wasser? Wo die Bauchdecke die es so schön eng umarmt?
Um diese Zeit des Ankommens etwas sanfter zu gestalten, entschieden wir, die Verbindung zwischen unserem Sohn und seiner treuen Begleiterin nicht zu kappen. Nachdem die Plazenta unserem Sohn in die Außenwelt gefolgt war, wusch und pflegte unsere liebe Hebamme die Plazenta und packte sie in einen kleinen Stoffbeutel (genauere Anleitung weiter unten).

Hier ist Elouan fünf Tage alt, immer noch fest verbunden mit seiner Plazenta, die im Beutel neben ihm liegt. Dass der Nabel etwas wund aussieht, ist übrigens völlig normal. Dieser Beutel wurde nun immer mit dem Baby herumgetragen und täglich gepflegt, 6 Tage lang, bis er sie von alleine losließ. Das mag sich vielleicht umständlich anhören, wir haben uns aber schnell daran gewöhnt. Außerdem tat es uns allen dreien gut, diese ersten Tage ganz ruhig und beschützt zu verbringen, ohne viel Besuch. Deshalb wurde unser Kind auch nicht so viel herumgereicht, er wanderte von Mamas Brust auf Papas Bauch, dann auf den Wickeltisch und schließlich wieder an die Brust.

Anleitung - Plazentapflege Du brauchst:
Becken mit frischem Wasser
sauberes Tuch zum Abtrocknen
saubere, wasserdichte Unterlage, wie ein Moltontuch oder ein Bettschutz (ca. 80x80cm)
schönes Baumwollstoffsäckchen, welches man oben zubinden kann
Salz (natürliches, nicht chemisch behandeltes)
Bio Lorbeerblätter, getrocknet
Bio Lavendelblüten, getrocknet
Bio Rosenblüten, getrocknet (oder Blüten deiner Wahl)
Als Erstes wäschst du die Plazenta im Wasserbad. Daneben legst du ein Tuch, womit du sie gleich sanft abtrocknest. Als Nächstes streust du etwas Salz in die Mitte der wasserdichten Unterlage, und legst die Plazenta darauf (wobei das Wasserdichtsein vor allem am Anfang wichtig ist, damit das Blut nicht durchdrückt). Sie liegt jetzt mit der Nabelschnur nach unten auf dem Tuch. Nun streust du eine ziemlich dicke Schicht Salz darauf, bröselst ein paar Lorbeerblätter und Lavendelblüten (diese sind desinfizierend und keimhemmend und wirken somit gegen Bakterien, Viren und Pilze) drüber und zum Abschluss segnest du sie mit einer Handvoll Rosenblätter. Um die Plazenta einzupacken, faltest du die Unterlage einfach um sie herum und steckst sie in den Beutel - fertig! Dieses Ritual solltest du täglich wiederholen, bis dein Baby seine Plazenta nach ca. 3-10 Tagen loslässt.
Als Elouan seine losgelassen hat, wuschen, kräuterten und ehrten wir sie ein letztes Mal (siehe oberstes Foto). Das war wunderschön, da wir sie inzwischen ziemlich lieb gewonnen hatten :)
Achte darauf wie sehr sich dein Baby nach dem Loslassen verändert...

Elouans Palzenta, mit Salz, Lavendel, Lorbeer und Rosenblüten bestreut.
Plazentaglobuli
Direkt nach der Geburt hat unsere Hebamme ein klitzekleines Stückchen abgeschnitten und eingeschickt um daraus Plazentaglobuli herstellen zu lassen. Diese sind nun Elouans und meine maßgeschneiderte Medizin.
Babys und Kindern helfen diese Globuli unter anderem bei den Dreimonats-Koliken (Bauchschmerzen), Schnupfen, Kinderkrankheiten, usw. Und uns Müttern helfen sie mehr Muttermilch zu produzieren, bei Regelschmerzen, zur Rückbildung der Gebärmutter, und vielem mehr!
Momentan ruht die Plazenta im Tiefkühler, bald werden wir sie jedoch unter einem Baum vergraben,
in den Alpen, an Maëls Geburtsort.

Das ist Elouans Bauchnabel ein paar Tage nachdem er die Plazenta losgelassen hat.

Und hier seht ihr seinen 3 Monate alten Bauchnabel.
Wenn du gerne über neue Beiträge informiert sein möchtest, trete unserem Telegram-Kanal :)
https://t.me/+ZzIlydfDdLAxYTAy
Comments