Was ruft uns?
Eine Lebensweise, die der Natur des Menschen entspricht.
Wie fühlt es sich an Mensch zu sein?
Mein Körper ist frei und kraftvoll, meine Ohren lauschen dem Geräusch des Windes, meine Beine sind es gewohnt benutz zu werden und die Füsse ertasten jede Unebenheit auf dem Pfad den Berg hinauf, wo unsere wilde Herde die Landschaft pflegt. Meine Finger kennen jeden Handgriff beim Ernten, Haltbarmachen, Filzen, Gerben und Feuermachen. Das Wetter spiegelt sich in meinen Emotionen wieder und der Geruch von Wildnis ist mir zutiefst vertraut. Hier bin ich Zuhause. Hier spüre ich mein Herz und das jener welche mit mir leben, sowie ich das lodernde Feuer spüre, welches uns wärmt.
So fühlt es sich für mich an, Mensch zu sein.
Wir glauben, dass aus diesem Zustand eine Lebensweise hervorgeht, die uns wieder einbindet in das natürliche Ökosystem der Erde. Und dadurch eine nachhaltige Form des Zusammenlebens von Mensch und Natur bildet.
Wir möchten der Erde helfen, sich zu erholen und lernen,
wie wir wieder voll und ganz Teil von ihr werden können.
Wildnis
altes Wissen
Gemeinschaft
Vision
Selbstversorgung
Weit in der Wildnis leben wir. Tief verbunden mit der Erde, und mit uns selbst, sind wir eingebunden in das ökologische Netz, in die Gemeinschaft aller Wesen und in die Zyklen dieses Landes.
Das Land nährt uns, und wir nähren das Land.
Eingebettet zwischen Bäumen und Felsen, stehen unsere Behausungen, erbaut aus den Materialien, welches das Land uns schenkte. Oberhalb des Flusses, oder des Sees, aus welchem wir trinken, und in welchem wir baden.
Ein Feuer brennt in der Mitte des Menschenkreises. Gesang wird vom Wind in die Weite getragen, webt sich ein in die nimmerstumme Stille der Natur.
Die Menschen tragen selbst hergestellte Kleidung, aus dem Leder der Waldtiere, oder der Wolle der Schafe.
Wild sind wir. Und frei. Natur sind wir. Mensch.
- Maël
Ein sonnendurchfluteter Wald, Moosduft in
der Luft, Hühnergackern, Kinderlachen, Bachgluckern,
ein glitzernder See, an dessen Ufer; kleine individuelle
Behausungen, eine geehrte Feuerstelle, ein Kräuterheilgarten,
ein Permakulturgarten, eine Gemeinschaftshütte zum einkuscheln an den kalten Wintertagen.
Wir kommen zusammen im Kreis, als Menschheitsfamilie. Wir begegnen einander auf Augenhöhe, in Achtsamkeit und Ehrlichkeit. Wir zelebrieren die Übergänge von Mensch und Natur... von Geburt, Leben und Tod.
Und wir erschaffen durch all das einen Ort der Heilung unserer Mensch-Natur-Beziehung.
- Lou
Wer räsoniert mit uns, hat eigene Visionen, Ideen und Wünsche beizutragen und ist bereit (nach persönlichem Kennenlernen und ) ein Wildnis-Gemeinschafts-Projekt umzusetzen?
Und wer kennt ein Land welches dafür geeignet ist?
Uns ziehts nach Norwegen oder Schweden, sind aber auch offen für andere Regionen.